Über Jörg Drewenskus

Ich bin Jörg Drewenskus. Schon seit jüngster Kindheit haben mich Umwelt- und Natur-Themen interessiert, so war mein Ökologiestudium und der Abschluss als Diplom-Umweltwissenschaftler nur folgerichtig. Nach Stationen in Umwelt-Planungsbüros bin ich in der Umweltverwaltung aktuell mit Gewässerentwicklungs-, Gewässergüte- sowie Monitoringfragen gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie befasst.

Bericht zur BV-Fachtagung „30 Jahre Bahnreform“ – Erreichtes – Fehlentwicklungen – weitere Chancen?“ am 12.11.2024 im Keuninghaus in Dortmund

Zusammen mit dem VCD-Dortmund-Unna richtete der Berufsverband Umwelt e. V. die Fachtagung 30 Jahre Bahnreform am 12.11.2024 im Keuninghaus in Dortmund aus. Das Auftaktreferat der Tagung hielt Carl Wassmuth vom Bündnis „Bahn für alle“. Dieses Bündnis setzt sich für die Gemeinwohlorientierung der Deutschen Bahn AG ein, kritisiert die massiven Bahnhofsverkäufe sowie die Orientierung auf Großprojekte wie Stuttgart 21. Eine repräsentative Meinungsumfrage im Dezember 2023 ergab, dass über 80 Prozent der Bundesbürger die Entwicklung der Deutschen Bahn AG negativ sähen und 70 Prozent sich eine gemeinwohlorientierte Bahn wünschten.

Podiumsdiskussion zum Abschluss der Tagung „30 Jahre Bahnreform“ im Keuninghaus in Dortmund, Foto: Thomas Dippert VCD Minden-Lübbecke

Zu den Vorträgen der einzelnen Referenten (mit Download als pdf):

Weiterlesen

Bericht von der ökologischen BV-Umwelt-Exkursion zur großen Lenneauen-Renaturierung in Hagen am 16.9.2023

Am 16. September 2023 führte der 2. Vorsitzende des BV-Umwelt, Herr Dipl.-Umweltwissenschaftler Jörg Drewenskus, unsere Mitglieder und weitere Interessierte durch die renaturierte Lenneaue in Hagen-Halden. Die Exkursion war mit 17 Teilnehmern sehr gut nachgefragt.
Die Lenne-Renaturierung in Hagen ist 2019 gestartet. Der erste Bauabschnitt, etwa 800 Meter lang, wurde Anfang 2021 fertiggestellt. Im Februar 2022 ist auch der zweite Bauabschnitt abgeschlossen worden, sodass wir auf einer Fließlänge von 1,5 Kilometern eine renaturierte Flusslandschaft haben.

Weiterlesen

Bericht vom Diskussionsabend am 23.11.2022: Auswirkungen eines Extrem-Hochwassers im Juli 2021 in Hagen (Westfalen) auf die Hydromorphologie und -biologie


Am 14./15. Juli 2021 kam es zu einem Extrem-Hochwasser an der Volme und ihren Nebengewässern sowie zwei Nebengewässern der Lenne im Stadtgebiet Hagen. Vorausgegangen waren anhaltende Starkregen mit lokal bis zu 250-285 mm Niederschlag in 21 h. Es kam zu katastrophalen Schäden und Zerstörungen an Ufermauern, Brücken, Straßen, Eisenbahnlinien, Versorgungsleitungen und -einrichtungen, Gewerbe- und Industriehallen sowie an Wohngebäuden. Daneben wurden durch das Extrem-Hochwasser neue Strukturelemente in und an Fließgewässern geschaffen. Weiterlesen

Bericht von der BV Umwelt Nachhaltigkeitstagung am 10. September 2022 an der Universität Essen

Wir haben am 10.09.2022 einen guten Tagungsverlauf mit thematisch sehr unterschiedlichen, die verschiedensten Bereiche der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschutzes beleuchtenden, Beiträge gehabt. Die zahlreichen Rückfragen sowie die lebhaften Diskussionen im Netz und Hörsaal zeigen das Interesse am Thema in der Gesellschaft und tragen hoffentlich dazu bei, dass wir in unseren jeweiligen Bereichen das Notwendige einbringen und auch umsetzen werden!!

Weiterlesen

Bericht zur ökologischen Exkursion an die renaturierte Emscher in Dortmund-Mengede / Stadtgrenze Castrop-Rauxel am 26.9.2020

Galerie

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Der 2.Vorsitzende des BV-Umwelt, Diplom-Umweltwissenschaftler Jörg Drewenskus, führte die Gruppe entlang der Emscherrenaturierung in Dortmund-Mengede. Er gab zunächst eine Übersicht zum 1992 begonnenen ökologischen Umbau des Emschersystems. Fotos: Martina Stengert