Auf Initiative der lokalen Plattform für Klima und Nachhaltigkeit fand am 16. Februar in der historischen Location der Zeche Carl in Essen die erste Essener Klimakonferenz statt.
Zu den Veranstaltern gehörten u.a. die Essener Initiative „Gemeinsam für Stadtwandel“, das Fachgeschäft für Stadtwandel und die Gruppe RadEntscheid Essen. Unter dem Dach der Zeche Carl fanden sich an diesem Tag weit über 30 lokale, regionale und bundesweite Initiativen für Klimaschutz und Stadtwandel ein. Zum Einstieg hielt Heinrich Strößenreuther, der Vorstand von GermanZero aus Berlin einen begeisternden Einführungsvortrag. Es gelang ihm, die Anwesenden mitzureißen und zur Gründung lokaler Aktionsgruppen anzuregen. GermanZero verfolgt das Ziel, bis zur Bundestagswahl ein Gesetzespaket zur Klimaneutralität bis 2035 aufzustellen. Er machte deutlich, dass die Zeit, weiter abzuwarten, abgelaufen ist, und dass nur noch ein sofortiger Richtungswechsel zu einer Rettung des Weltklimas führen kann.
Unter dem Titel „Stadtwandelgezwitscher“ konnten anschließend die Initiativen im Rahmen von Kurzpräsentationen ihre Ziele und Inhalte vorstellen. Danach gab es mehrere Themenforen, u.a. zum „Radentscheid“ (Förderung des Radverkehrs in Essen) und zur Bebauungsplanung von Grünflächen.
Den Abschluss bildeten musikalische Einlagen von Simon Wehden und Christopher F.
Für den BV Umwelt waren India Chahbari und Bernhard Demel mit einem kleinen Infostand auf der Veranstaltung vertreten. Auch einige unserer Mitglieder waren vor Ort. Demel und Chahbari knüpften dabei Kontakte zu verschiedenen lokalen und überregionalen Initiativen und luden Herrn Strößenreuther zu einer Vortragsveranstaltung ein.